Praxisnah, flexibel & mit offizieller Teilnahmebescheinigung

Online-Seminare für pädagogische Fach- & Lehrkräft, die erfolgreich Elterngespräche führen wollen.

In jeder Sprache, in jeder Situation.
Erfahrung aus 500+
Gesprächen mit Eltern
Kommunikationspädagogin Denise Nobis am Laptop
Du arbeitest in der Kita oder Grundschule und möchtest deine Elterngespräche auf's nächste Level bringen?
Du suchst nach einer unkomplizierten Lösung, die nach Feierabend passt, nicht langweilt und dir wirklich etwas bringt?
Dann bist du hier richtig:
In meinen kompakten Online-Seminaren bekommst du praxisnahe Impulse rund um das Thema Elternkommunikation. Ganz bequem von zu Hause aus, ohne Reisekosten oder komplizierte Anmeldung.
Die Themen reichen von Tür- & Angelgesprächen, über Entwicklungsgespräche, bis hin zu Elternabenden, die endlich lebendig und interaktiv sind.
Inklusive spezieller Tipps für Gespräche mit Eltern ohne Deutschkenntnisse!
Padagigin nimmt am Online-Seminar teil und sitzt zu Hause entspannt an ihrem Laptop

Erlerne, souverän zu kommunizieren und Elterngespräche erfolgreich zu meistern

Illustration von Pädagogin im Gespräch mit Eltern
Ein Elterngespräch beginnt nicht erst im Raum, es beginnt bereits in deinem Kopf!
Du führst nicht nur ein Gespräch, du entwickelst Beziehungen. Denn Eltern vertrauen uns das Wertvollste an, das sie haben – ihr eigenes Kind.
Ich zeige dir, wie du mit klarer Haltung und echtem Selbstvertrauen mit Eltern auf Augenhöhe kommunizierst.

Online-Seminare für alle, die mit Eltern reden (müssen)

Starke Gespräche mit Eltern

Souverän auftreten und klar kommunizieren
Elterngespräche gehören zum Alltag und doch bringen sie uns manchmal an unsere Grenzen. Ob sprachlos in heiklen Situationen, unsicher bei emotionalen Reaktionen oder nervös zwischen Tür und Angel: Dieses Seminar zeigt dir, wie du in Gesprächen mit Eltern souverän, klar und überzeugend auftrittst, auch wenn es schwierig wird.
Das erwartet dich im Seminar:
Sicher auftreten – auch in stressigen oder emotionalen Gesprächssituationen
Klar und wertschätzend kommunizieren – ohne Missverständnisse oder Konflikte
Mit der richtigen Fragetechnik gezielt führen und echte Antworten erhalten
Eigene Wirkung stärken – durch Körpersprache, Stimme und klare Struktur
Souverän lächelnde Pädagogin, die ein Kinderbuch in der Hand hält
Mütter sitzen in einem Stuhlkreis bei einem Elternabend

Nie wieder langweilige Elternabende!

Elternabende in Kita, Krippe & Grundschule
Elternabende müssen keine zähen Pflichtveranstaltungen sein! Mit den richtigen Methoden machst du daraus ein lebendiges Format mit echter Beteiligung. In diesem Online-Seminar bekommst du kreative Impulse, konkrete Ideen und praktische Tipps, wie du souverän durch den Abend führst und dabei Eltern wirklich erreichst.
Das erwartet dich im Seminar:
Elternabende sinnvoll strukturieren und mit einem lockeren Einstieg beginnen
Methoden für mehr Beteiligung statt reiner Frontalbeschallung
Sicher und souverän moderieren – auch in herausfordernden Situationen
Zeitmanagement und Balance zwischen Input & Austausch gezielt steuern

Über deinen Kopf hinweg…

Tür- & Angelgespräche mal von unten betrachtet
Was hören Kinder eigentlich, wenn wir zwischen Tür und Angel über sie sprechen? In diesem Seminar wechseln wir bewusst die Perspektive und schauen auf diese Alltagssituation mit den Augen des Kindes. Du lernst, wie Tür- und Angelgespräche so gestaltet werden können, dass sie nicht nur informativ für Eltern sind, sondern auch respektvoll und kindgerecht.
Das erwartet dich im Seminar:
Perspektivwechsel: Gespräche aus Sicht des Kindes wahrnehmen und neu bewerten
Kinder einbeziehen, statt über sie hinwegzusprechen
Sensible Themen kindgerecht und wertschätzend ansprechen
Verantwortung im Hinblick auf Kinderschutz bewusst wahrnehmen
Kleiner Junge (Kindergartenkind) schaut irritiert nach oben
Grundschullehrerin sitzt mit einer Mutter, die ein Kopftuch trägt, in einem freundlichen Gespräch am Tisch

Mit Sprachbarrieren im Dialog

Gespräche mit Eltern ohne Deutschkenntnisse führen
Du willst mit den Eltern ins Gespräch kommen, doch die Sprache steht zwischen euch? Verständigung muss trotzdem möglich sein, denn gute Kommunikation braucht mehr als Worte. In diesem Seminar lernst du, wie du auch ohne gemeinsame Sprache wertschätzend, klar und strukturiert mit den Eltern kommunizierst.
Das erwartet dich im Seminar:
Strategien für gelingende Gespräche trotz Sprachbarriere
Körpersprache, Bilder und einfache Sprache gezielt einsetzen
Gespräche mit oder ohne Dolmetscher:in sinnvoll vorbereiten
Kulturelle Unterschiede sensibel und ohne Vorurteile begegnen

Deine Vorteile auf einen Blick

Du erfüllst deine Fortbildungspflicht mit anerkannter Teilnahmebescheinigung.
Du sparst Zeit und Aufwand, weil du die Seminare flexibel buchen und bequem online besuchen kannst.
Du bekommst keine trockene Theorie, sondern echte Praxistipps, die du am nächsten Tag direkt anwenden kannst.
Du entscheidest selbst: privat gebucht oder über den Träger – beides ist möglich.
Denise Nobis mit einem Mikrofon in der Hand

So kommst du kurzerhand zum Online-Seminar

1
Denise Nobis sitzt vor ihrem Laptop und hält ein Handy in der Hand.
Button klicken
Klicke auf den Button deines gewünschten Seminars und du gelangst auf meine Buchungsseite.
2
Finger tippen auf einer Laptop-Tastatur
Seminar auswählen
Wähle das Seminar aus und bezahle es direkt problemlos online.
3
Denise Nobis sitzt lächelnd vor ihrem Laptop
Online teilnehmen
Du erhältst die Zugangsdaten und kannst von jedem internetfähigen Gerät teilnehmen.
4
Denise Nobis bei der Arbeit am Laptop
Teilnahmebescheinigung
Zur Vorlage bei deinem Arbeitgeber erhältst du eine Bescheinigung, die dir langfristig weiterhilft!
Damit du das neu Erlernte nicht nur im Kopf, sondern auch in der Hand hast, erhältst du im Anschluss alle Materialien zur Nachbereitung.
Ein Blick hinter den Vorhang:

Wer ist Denise Nobis?

Denise Nobis ist seit 15 Jahren im Berufsfeld "Kommunikation mit Eltern" tätig.
Nach ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und dem Studium der Erziehungs- und Entwicklungsberatung ergänzte sie noch einige Weiterbildungen.
Darunter fallen zum Beispiel die Weiterbildung zur Zirkuspädagogin, die Fachkraftweiterbildung für gewaltfreie Kommunikation und die Zertifizierung für nonverbale Kommunikation (Mimikresonanz®).
Sie kommt aus der Praxis und darf täglich erleben, wie gute Elternkommunikation funktioniert, aber auch, woran es hin und wieder scheitert.
Manchmal ist die Kommunikation zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern ähnlich wie ein faszinierender Zirkusakt. Hier treffen verschiedene Akteure aufeinander, die alle ihre eigenen Talente und Perspektiven mitbringen.
Während der Corona-Pandemie, als Kitas leerstanden, aber der Fortbildungsbedarf wuchs, entstand die Idee zu Kitaninjas. Was als Online-Seminar begann, entwickelte sich schnell zu einem echten Herzensprojekt.
Denise merkte: Sie kann mehr bewegen, wenn sie ihre Erfahrungen mit anderen teilt. Mit Seminaren, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern wirklich was in Menschen auslösen.
Seit 2020 ist Denise als selbstständige Bildungsreferentin und Dozentin mit dem Schwerpunkt Elternkommunikation unterwegs:
Über 358 Online‒Seminare gegeben
124 Präsenzformate & Workshops durchgeführt
Regelmäßig in Fachzeitschriften
Praxis aus 500+ Elterngesprächen
Freigestelltes Porträtfoto von Denise Nobis
Denise über sich selbst:
„Meine Leidenschaft für Kommunikation begann – wie so vieles bei mir – im Zirkus. Schon in der Schulzeit war ich Teil eines Zirkusprojekts und merkte schnell: Die Manege, die Magie und das Zusammenspiel von Menschen… all das begeistert mich.
Nach meiner Schulzeit und während meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin habe ich mehrere Jahre als Zirkuspädagogin gearbeitet, bin mit dem Kinderzirkus von Ort zu Ort gereist und habe jede Woche mit neuen Teams gearbeitet: Kinder, Eltern, Lehrkräfte. Unterschiedlichste Menschen, unterschiedlichste Herausforderungen.
Die Arbeit in der Manege habe ich irgendwann gegen die Arbeit im Elementarbereich getauscht und die Rolle als Leitung einer Betriebskita eingenommen.
Diese Zeit hat mich in Sachen Kommunikationsgeschick, Kreativität und Flexibilität stark geprägt. Mein Ziel ist es, jedem von euch etwas davon mitzugeben.“
Deine Fragen – meine Antworten
Wie funktionieren die Online-Seminare technisch?
Ganz einfach: Du bekommst direkt nach der Buchung einen Zoom-Link zugeschickt, klickst dich zum Startzeitpunkt rein und los geht’s! Du brauchst nur ein internetfähiges Gerät mit Kamera und Mikrofon.
Die Seminare finden meist abends von 18:00 bis 21:00 Uhr statt. Ideal nach dem Arbeitstag.
Gibt es eine Teilnahmebescheinigung für die Fortbildungsstunden?
Ja selbstverständlich! Du erhältst im Anschluss an das Seminar eine offizielle Teilnahmebescheinigung.
Wer bezahlt das Seminar – ich oder mein Träger?
Beides ist möglich. Manche Teilnehmende buchen und bezahlen privat, andere klären vorab mit ihrem Träger, ob die Kosten übernommen werden.
Ich bin mir unsicher, ob ein Online-Seminar das Richtige für mich ist.
Kein Problem. Schreib mir einfach eine kurze Mail. Dann schauen wir gemeinsam, ob das Angebot für dich passt.

Bring deine Elterngespräche aufs nächste Level – selbstsicher, zielführend und praxisnah.

Melde dich jetzt für ein Online-Seminar an und erhalte konkrete Tools, mit denen du deine Gesprächsführung spürbar verbessern kannst!